Kiefer­orthopädie für Kinder und Jugendliche2025-02-11T10:16:53+00:00
kieferorthopaedie

FORUMPRAXIS Kieferorthopädie Neuss

Ganzheitliche Behandlung bei Zahn- und Kieferfehlstellungen für Kinder und Jugendliche in Neuss

Kiefer­ortho­pädie für Kinder und Jugendliche in Neuss

Ganzheitliche Lösungen für ein gesundes, ästhetisches und unbeschwertes Lächeln – individuell angepasst an Ihre Bedürfnisse.

Ein strahlendes Lächeln von Anfang an!

In der FORUMPRAXIS TEGTMEIER wissen wir, wie wichtig ein gesundes und selbstbewusstes Lächeln für die Entwicklung Ihres Kindes ist. Deshalb setzen wir auf umfassende Betreuung, die weit über die reine Zahnkorrektur hinausgeht.

Unser Ziel: Fehlstellungen frühzeitig erkennen und sanft korrigieren – damit spätere, aufwendige Eingriffe vermieden werden können.

Warum ist Kieferorthopädie im Kindes- und Jugendalter wichtig?

  • Prävention und Wachstumsförderung:
    Durch frühzeitige Behandlung unterstützen wir die gesunde Entwicklung von Zähnen und Kiefer. Fehlstellungen können rechtzeitig korrigiert und die Basis für ein gesundes Gebiss geschaffen werden.

  • Individuelle Lösungen für jedes Kind:
    Egal ob schiefe Zähne, Lücken, ein offener Biss oder hervorstehende Zähne – wir finden für jedes Problem die passende Lösung. Mit modernen Methoden wie herausnehmbaren Geräten, festen Zahnspangen oder unsichtbaren Schienen sorgen wir für effektive und komfortable Behandlungen.

  • Kindgerechte Technologien:
    Mit digitaler Kieferorthopädie gestalten wir den Ablauf besonders angenehm. So verzichten wir z. B. auf unangenehme Abdrücke – ein großer Vorteil, insbesondere für sensible Kinder.


Ist bei meinem Kind alles in Ordnung? Braucht es eine Zahnspange?

Wir laden Sie herzlich zu einem unverbindlichen Erstberatungstermin ein. In einer entspannten, kindgerechten Atmosphäre schauen wir uns die Zähne Ihres Kindes an, geben eine erste Einschätzung und beantworten alle Ihre Fragen. Ihr Kind ist bei uns in den besten Händen.

Forumkids - Forimpraxis - Kinderzahnarzt Neuss

Was uns ausmacht

Wir lieben Kinder und ihr Lächeln

Ein schönes Lächeln beginnt mit Vertrauen und Wohlfühlen – und genau das möchten wir in der FORUMPRAXIS TEGTMEIER vermitteln. Uns ist es wichtig, dass sich Kinder und Jugendliche bei uns rundum gut aufgehoben fühlen.

  • Einfühlsamer Umgang:
    Wir nehmen uns Zeit, um auf Ängste einzugehen, und erklären jeden Schritt, damit Ihr Kind sicher und entspannt durch die Behandlung geht.

  • Individuelle Begleitung:
    Wir wissen, dass jedes Kind einzigartig ist. Deshalb nehmen wir uns viel Zeit für Ihr Kind und seine individuellen Bedürfnisse. Wir beantworten alle Fragen und begleiten Ihr Kind während der gesamten Behandlung.

  • Ganzheitliche Betrachtung:
    Wir betrachten Ihr Kind in seiner gesamten Entwicklung und Haltung, nicht nur die Zähne und den Kiefer. Unser ganzheitlicher Therapieansatz berücksichtigt alle Aspekte, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

  • Teamarbeit für beste Ergebnisse:
    Jeder Fall wird im Team besprochen, sodass wir gemeinsam die optimale Lösung für Ihr Kind finden können.

Was wir bieten

Die richtige Behandlungsmethode für Ihr Kind

Die Wahl der richtigen Zahnspange hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Grad der Fehlstellung, den individuellen Bedürfnissen und den persönlichen Vorlieben Ihres Kindes.

Diese werden oft als erste Behandlungsmethode eingesetzt, um das Kieferwachstum zu lenken und einfache Zahnfehlstellungen zu korrigieren. Sie sind besonders für jüngere Kinder geeignet und nutzen die natürlichen Muskelbewegungen, um den Kiefer in die richtige Position zu bringen.

Wenn eine umfassendere Korrektur notwendig ist, bieten wir verschiedene Arten von festen Zahnspangen an:

  • Konventionell:
    Feste Zahnspangen mit selbstligierenden Brackets: Diese bieten eine gute Qualität zu einem günstigeren Preis und sind eine solide Option für viele Kinder und Jugendliche.
  • Lingualtechnik (Incognito®):
    Hierbei werden die Brackets auf der Innenseite der Zähne befestigt. Diese Methode ist von außen kaum sichtbar und eignet sich besonders für Jugendliche, die Wert auf ein unauffälliges Erscheinungsbild legen.
  • WIN (Individuelle Lingualtechnik):
    Dies ist eine individuell angepasste Zahnspange, die ebenfalls auf der Innenseite der Zähne befestigt wird. Sie ist nicht nur unsichtbar, sondern auch besonders effektiv und reduziert das Kariesrisiko, da die Zunge und der Speichel die Zähne besser umspülen können. WIN ist eine High-End-Versorgung, bei der sowohl die Brackets als auch die Bögen individuell für Ihr Kind hergestellt werden. Mehr über WIN-Zahnspangen erfahren.

Wir verwenden das System des Marktführers Align Technologies, um eine sichere Vorhersehbarkeit des Behandlungsergebnisses zu gewährleisten. Diese transparenten Kunststoffschienen sind eine bequeme und unauffällige Alternative zu herkömmlichen Zahnspangen. Sie sind herausnehmbar, was die Zahnpflege erleichtert und sind besonders für Kinder und Jugendliche geeignet, die eine diskrete Behandlung wünschen.

Für jüngere Kinder gibt es Invisalign First, eine speziell entwickelte Version.

Bei komplexeren Fällen setzen wir Mini-Pins und Miniimplantate ein, um die Behandlung zu erweitern und Zähne gezielter zu bewegen. Diese minimalinvasiven Methoden können in vielen Fällen eine Operation vermeiden.

Unser Ziel ist es, eine schonende, effektive und möglichst auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben Ihres Kindes abgestimmte Behandlung zu gewährleisten.

Dabei berücksichtigen wir auch den psychosozialen Aspekt, denn gerade in der Pubertät ist es vielen Jugendlichen wichtig, dass die Zahnspange nicht so auffällt.

Wir nehmen uns viel Zeit für eine ausführliche Beratung, um die beste Lösung für Ihr Kind zu finden.

Kiefer­ortho­pädie

Highlight

WIN – „Zahnspange? Ja, aber unsichtbar!“

Die WIN-Zahnspange bietet Kindern und Jugendlichen eine moderne und unsichtbare Lösung zur Zahnkorrektur. Die Brackets werden auf der Innenseite der Zähne befestigt und bleiben im Schulalltag oder in der Freizeit unbemerkt. Perfekt für junge Menschen, die sich eine ästhetische Alternative zu herkömmlichen Zahnspangen wünschen.

Vorteile für junge Patienten:

  • Unsichtbar: Keiner wird sehen, dass du eine Zahnspange trägst – keine „Schneeketten“ im Mund!

  • Immer aktiv: Die Spange wirkt 24 Stunden am Tag, ohne dass du dich um Tragezeiten kümmern musst.

  • Weniger Karies: Durch die innenliegende Spange können deine Zähne besser gereinigt werden, und das Risiko für Karies sinkt.

  • Schnelle Eingewöhnung: Du wirst dich schnell an die Spange gewöhnen und ganz normal sprechen können.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin – wir beantworten alle Ihre Fragen zur WIN-Zahnspange und beraten Sie ausführlich zu Ihren Möglichkeiten.

Ablauf

So begleiten wir Ihr Kind auf dem Weg zu einem gesunden Lächeln!

In der Forumpraxis Tegtmeier legen wir großen Wert darauf, dass sich Ihr Kind und Sie während des gesamten Prozesses gut aufgehoben fühlen. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten kieferorthopädischen Behandlungsschritte:

Wir beginnen mit einem ausführlichen Gespräch, in dem wir die Bedürfnisse Ihres Kindes verstehen und eine erste Untersuchung durchführen. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und die Ihres Kindes und erklären die Behandlungsoptionen.

Basierend auf der Diagnose erstellen wir einen maßgeschneiderten Plan für Ihr Kind und besprechen gemeinsam die geeignete Zahnspange (herausnehmbar, fest oder unsichtbar), die Behandlungsdauer und die erwarteten Ergebnisse.

Wir begleiten Ihr Kind mit modernen, schonenden Techniken und regelmäßigen Kontrollterminen. Dabei legen wir Wert auf eine freundliche und entspannte Atmosphäre und bieten Einzelräume für mehr Privatsphäre.

Wir legen großen Wert auf Zahngesundheit und bieten Kombinationstermine mit der Prophylaxe an, bei denen die Bögen der Zahnspange entfernt und die Zähne gereinigt werden.

Nach der aktiven Behandlung sichern wir das Ergebnis mit Retentionsgeräten, um ein dauerhaft schönes Lächeln zu gewährleisten.

Wir sind eine Mehrbehandlerpraxis, das heißt, wir besprechen Fälle zusammen und können so verschiedene Blickwinkel berücksichtigen. Wir sind ein MVZ, arbeiten also mit anderen Spezialisten zusammen und können so eine umfassende Versorgung sicherstellen.


Wir sind für Sie und Ihr Kind da!

Unser Ziel ist es, dass sich Ihr Kind bei uns wohlfühlt und am Ende ein gesundes, strahlendes Lächeln hat. Vereinbaren Sie einen Termin – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

„Mir macht es Spaß, an gesunden Zähnen zu arbeiten und sie schön aufzustellen. Die Dankbarkeit der Kinder ist unbezahlbar und es ist immer wieder eine Freude zu sehen, wie sich ein Lächeln positiv verändert.“

Patrizia GeblerPatrizia Gebler, Zahnärztin Kieferorthopädie

„Ich bin Kieferorthopädin geworden, weil ich die handwerkliche Arbeit und den Kontakt zu Menschen liebe. Ich begleite Kinder gerne in ihrer Entwicklung zu einem schönen Lächeln“

Dr. med. dent. Larissa SchulteLarissa Schulte, Fachzahnärztin für Kieferorthopädie

„Ich möchte das gesamte Spektrum der Kieferorthopädie für jeden Menschen öffnen. Es ist nie zu spät etwas zu verändern, und ich liebe es, Menschen mit einem schönen Lächeln glücklich zu machen.“

alina-TegtmeierAlina Tegtmeier, M. Sc. Kieferorthopädie

Unser Team – Einfühlsam und kompetent

Die Forumpraxis Tegtmeier ist eine moderne Klinik, in der ein Team aus erfahrenen Zahnärzten, Kieferorthopäden, Oralchirurgen und Zahntechnikern eng zusammenarbeitet. So können wir eine umfassende Versorgung gewährleisten, die alle Aspekte der Zahngesundheit Ihres Kindes berücksichtigt.

Unsere Fachzahnärztinnen für Kieferorthopädie haben sich bewusst für diesen Weg entschieden, weil sie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen lieben.

  • Alina Tegtmeier (M.Sc. Kieferorthopädie)
    Als Leiterin der Praxis kombiniert sie handwerkliche Präzision mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Prävention und nachhaltige Zahngesundheit in den Fokus stellt. Ihre Leidenschaft ist es, Menschen jeden Alters die Möglichkeiten der modernen Kieferorthopädie aufzuzeigen.

  • Larissa Schulte (Fachzahnärztin für Kieferorthopädie)
    Mit ihrer Empathie und ihrem handwerklichen Geschick begleitet sie Kinder und Jugendliche in einer wichtigen Lebensphase, stets mit dem Ziel, ein schönes und gesundes Lächeln zu schaffen. Sie versteht sich als einfühlsame Begleiterin, die auch auf persönliche Bedürfnisse eingeht.

  • Patrizia Gebler (Zahnärztin Kieferorthopädie)
    Ihre Begeisterung für Ästhetik und die Freude an der Arbeit mit Kindern motivieren sie, jedem Patienten ein Lächeln zu schenken, das Selbstvertrauen gibt. Sie schätzt die Dankbarkeit ihrer Patienten und setzt auf individuelle Lösungen für ein optimales Ergebnis.

2025-02-05T20:19:48+00:00

Alina Tegtmeier, M. Sc.

Zahnärztin
Master of Science (M.Sc.) Kieferorthopädie
Leiterin der FORUMPRAXIS
Zahnmedizinische Leiterin der FORUMKLINIK

2025-05-20T07:41:50+00:00

Patrizia Gebler

Angestellte Zahnärztin Kieferorthopädie, Schwerpunkt Kieferorthopädie

Vereinbaren Sie noch Heute online Ihren individuellen Beratungstermin.

Impressionen der Räumlichkeiten unserer Praxis

Wir legen großen Wert auf eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich Ihr Kind wohlfühlen kann.

Häufige Fragen zur Kieferorthopädie – Speziell für junge Patienten und ihre Eltern

Wir wissen, dass eine kieferorthopädische Behandlung viele Fragen aufwirft, besonders wenn es um Kinder und Jugendliche geht. Deshalb haben wir die wichtigsten Fragen hier zusammengefasst:

Wie lange muss mein Kind eine Zahnspange tragen?2025-01-17T10:13:30+00:00
  • Die Behandlungsdauer hängt von der Art der Zahnspange und dem individuellen Fall ab.
  • Herausnehmbare Zahnspangen erfordern regelmäßiges Tragen für eine erfolgreiche Behandlung.
  • Wir informieren Sie über die voraussichtliche Dauer und geben Ihnen einen klaren Überblick.
Wie läuft die Behandlung ab?2025-01-17T10:01:05+00:00
  • Der Einsatz der Zahnspange erfolgt behutsam und schmerzfrei.
  • Wir erklären Ihrem Kind vorab jeden Schritt, um Ängste zu nehmen.
  • Unser Ziel ist es, die Behandlung für Ihr Kind so angenehm wie möglich zu gestalten.
Kann mein Kind mit der Zahnspange normal essen und trinken?2025-01-17T09:59:37+00:00
  • Bei festen Zahnspangen sollte Ihr Kind harte oder klebrige Lebensmittel vermeiden.
  • Herausnehmbare Zahnspangen können während des Essens herausgenommen werden.
  • Wir geben Ihrem Kind praktische Tipps zur Zahnpflege, damit die Zähne gesund bleiben.
Was tun, wenn die Zahnspange meines Kindes beschädigt wird?2025-01-17T09:58:43+00:00
  • Sollte sich ein Bracket lösen oder ein Draht pieken, rufen Sie uns bitte umgehend an.
  • Wir sorgen dafür, dass Ihr Kind schnellstmöglich versorgt wird.
Wie oft müssen wir für Kontrolltermine kommen?2025-01-17T09:58:26+00:00
  • Kontrolltermine finden in der Regel alle 10 bis 12 Wochen statt.
  • Wir achten darauf, die Termine so zu planen, dass sie gut in den Alltag Ihres Kindes und Ihrer Familie passen.
Wie werden die Kosten der Behandlung abgerechnet?2025-01-17T10:00:05+00:00
  • Die Behandlungskosten werden über die gesamte Behandlungsdauer verteilt.
  • Bei besonderen Behandlungsmethoden wie WIN oder Invisalign fallen zu Beginn höhere Laborkosten an.
  • Wir beraten Sie ausführlich zu den Kosten und möglichen Finanzierungsmöglichkeiten.
Tut eine Zahnspange meinem Kind weh?2025-01-17T09:55:11+00:00
  • Wir setzen auf moderne und sanfte Behandlungsmethoden, die Schmerzen minimieren.
  • Zu Beginn kann ein leichtes Druckgefühl auftreten, das jedoch in der Regel nach wenigen Tagen verschwindet.
  • Unser Team erklärt Ihrem Kind alles genau und nimmt ihm mögliche Ängste.
Wer übernimmt die Kosten der Behandlung meines Kindes?2025-01-17T09:51:48+00:00
  • Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel nur die Grundversorgung.
  • Moderne, fortschrittliche Behandlungsmethoden werden oft nur teilweise oder gar nicht abgedeckt.
  • Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig über eine Zahnzusatzversicherung zu informieren, die zusätzliche Kosten abdecken kann.
  • Wichtig: Die Zahnzusatzversicherung muss vor der Diagnose einer Behandlungsbedürftigkeit abgeschlossen werden.

Sie suchen Lösungen für Erwachsene?

Nach oben