Foto von Alina und Michael Tegtmeier

FORUMPRAXIS – Kids

Von Anfang an in guten Händen

Einfühlungsvermögen und fachliche Kompetenz für die Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen

Kinderbehandlung
beim  Zahnarzt in Neuss

Sie suchen einen Kinderzahnarzt
im Zentrum von Neuss?

Kinderzahnheilkunde Neuss

Eines unserer wichtigsten Ziele ist, dass alle Kinder und Eltern sich bei uns gut aufgehoben, betreut und wohl fühlen.

Wir sind auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert und stellen mit unserem Einfühlungsvermögen und fachlichen Kompetenz sicher, dass die Zahngesundheit Ihrer Kinder von Beginn an ganzheitlich versorgt wird.

Und das, ohne die Gefühle Ihrer Kinder aus dem Auge zu verlieren.

Kinderzahnarzt Neuss Forumpraxis - Kinder in der Prophylaxe

Unser Behandlungsspektrum für Kinder

Präventive Leistungen:

  • Zahnputzschule
  • professionelle Zahnreinigung
  • Fissurenversiegelung (Milch- und bleibende Zähne)
  • Sportmundschutz

Konservierende und prothetische Leistungen:

  • Füllungen
  • Milchzahnkronen
  • Kronen für bleibende Zähne
  • Behandlung von Frontzähnen nach einem Unfall
  • Wurzelkanalbehandlungen für Milch- und bleibende Zähne
  • Platzhalter bei fehlenden Milchzähnen
  • Kinderprothesen
  • Behandlung von Zahnfehlbildungen (erblich bedingte oder erworbene Zahnkrankheiten u.a. Kreidezähne)

Chirurgische Leistungen:

  • Zahnentfernungen
  • Korrektur des Lippen- und Zungenbändchens

Behandlung unter Narkose:

In manchen Situationen muss die Behandlung des Kindes unter Vollnarkose durchgeführt werden.
Dies könnte in den folgenden Situationen der Fall sein:

  • bei umfangreichen Behandlungen
  • bei großen chirurgischen Eingriffen
  • bei sehr kleinen Kindern
  • bei unüberwindbaren Ängsten (auch bei älteren Kindern)
  • bei vorliegenden Entzündungen (wenn eine Lokalanästhesie nicht zur Schmerzausschaltung ausreicht)

Ob Ihr Kind eine Zahnbehandlung unter Narkose erhalten sollte, wird mit Ihnen in einem ausführlichen Gespräch besprochen.

Ein erfahrenes Anästhesieteam führt die Narkose durch und betreut Ihr Kind bis zur Entlassung.

Bis zum 12. Lebensjahr können die Kosten für eine Vollnarkose unter bestimmten Voraussetzungen von der Krankenkasse übernommen werden.

SPASS & STRESSFREIE TERMINE

Wir sind der Meinung, dass ein Termin Spaß machen und stressfrei sein sollte. Deshalb haben wir jeden Aspekt Ihres Patientenerlebnisses durchdacht und bewusst unsere Praxis gestaltet.

Impressionen

Eine Wohlfühloase: Für uns steht das Wohlbefinden und Bedürfnis Ihres Kindes im Fokus. Schon beim Betreten unserer Räumlichkeiten können Sie dies erkennen. Kein steriles und unpersönliches weiß, sondern kinderfreundliche Farben und Motive, so dass der Besuch beim Zahnarzt von Anfang an als positives Erlebnis in Erinnerung bleibt und Ihr Kind sich auf seinen nächsten Besuch freut!

Ein wichtiger Aspekt unserer Beratung ist auch, dass Sie jederzeit Fragen an uns richten können. Rufen Sie uns an, vereinbaren Sie einen Termin oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Häufige Fragen an den Kinderzahnarzt

Hier finden Sie die häufigsten Fragen von Eltern an uns in Bezug auf die Kinderzahnheilkunde

Nach Angaben der Europäische Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (EAPD) und Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGKiZ) empfiehlt es sich sogar schon während der Schwangerschaft über kariesvorbeugende Maßnahmen beraten zu lassen. Dann sind Sie bestens vorbereitet. Ansonsten sollte ein Kind im Alter von 1 Jahr oder innerhalb von 6 Monaten nach dem Durchbruch des ersten Zahns zum Zahnarzt gehen. Je nachdem, was zuerst eintritt. Die Vorbeugung muss früh beginnen, indem das Risiko des Kindes eingeschätzt und die Eltern über die Pflege der Milchzähne aufgeklärt werden können. Wenn Ihr Kind Zähne hat, ist es an der Zeit!

Idealerweise sollten Sie mit Ihrem Kind alle 6 Monate zum Zahnarzt gehen. Häufige Besuche sind wichtig für die Gesundheit der sich entwickelnden Zähne Ihres Kindes, und diese Besuche ermöglichen es dem Zahnarzt Ihres Kindes, frühe Anzeichen von Zahnerkrankungen und Karies zu erkennen. Es kann sein, dass Sie die Zähne Ihres Kindes zu Hause hervorragend pflegen, aber dennoch Probleme auftreten, für die Sie keine Symptome erkennen können. Ein Zahnarzt kann diese Probleme frühzeitig erkennen und behandeln, bevor sie sich zu einem größeren Problem entwickeln.

Manche Milchzähne bleiben bis zum Alter von 12 Jahren im Mund, da sie als Platzhalter für die bleibenden Zähne dienen. Wenn sie zu früh rausfallen, kann sich der Durchbruch der bleibenden Zähne verzögern und die Nachbarzähnen können in die entstandene Lücke wandern. Das bedeutet, dass die bleibenden Zähne mit größerer Wahrscheinlichkeit an der falschen Stelle durchbrechen und eine spätere kieferorthopädische Behandlung benötigt wird. Ferner helfen die Frontzähne Ihr Kind beim Sprechen lernen den richtigen Wortlaut zu bilden. Nicht unerwähnt bleiben muss, dass Karies an den Milchzähnen in fortgeschrittenem Stadion zu Infektionen führen, die mit Schmerzen und Leiden verbunden sind. Des Weiteren könnten diese Infektionen auch Entwicklungsstörungen der Bleibenden Zähnen verursachen. Daher sehen gesunden Milchzähnen nicht nur schön aus, haben aber auch wichtige Funktionen zu erfüllen.
Bei einem Zahnunfall ist es wichtig den Zahnarzt schnellstmöglich aufzusuchen. Falls ein Stuck vom Zahn oder auch vielleicht den ganzen Zahn ausgeschlagen wurde, sollte dies idealerweise in einer Zahnrettungsbox aufbewahrt werden. Wenn eine Zahnrettungsbox nicht vorhanden ist, könnte der Zahn oder das Zahnstück in H-Milch gelagert und zum Termin beim Zahnarzt mitgebracht. Eine Trockenlagerung des Zahnes oder Zahnstückes ist unbedingt zu vermeiden!
Ein „Kreidezahn“ bezieht sich auf die Erscheinung von weißen oder kreideartigen Flecken auf den Zähnen. Diese Flecken treten aufgrund einer Störung der Zahnschmelzentwicklung in der Schwangerschaft oder im Kleinkindesalter. Kreidezähne können verschiedene Zähne betreffen, aber sie treten typischerweise bei den bleibenden Backenzähnen (Molaren) und Schneidezähnen auf. Die Verteilung und Schwere der Kreideflecken können von Fall zu Fall variieren.
Da der Zahnschmelz mindert entwickelt ist und der geschwächte Zahnschmelz nicht die gleiche Schutzfunktion bietet wie normaler Zahnschmelz sind Kreidezähne anfälliger für Karies und andere Schäden. Trotz viele Forschung bleibt die genaue Ursache für Kreidezähne immer noch unklar.
Die Behandlung von Kreidezähnen kann je nach Schweregrad variieren, kann aber Maßnahmen wie Fluoridierung, spezielle Zahnpflegeprodukte oder in einigen Fällen zahnärztliche Interventionen wie Versiegelungen oder Füllungen umfassen. Es ist wichtig, Kreidezähne frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um weitere Schäden zu vermeiden und die Mundgesundheit des Kindes zu erhalten.