FORUMPRAXIS Zahnmedizin Neuss

Parodontologie

Früherkennung und Behandlung von Zahnbetterkrankungen

Mit modernen Diagnose- und Therapiemethoden erhalten wir Ihre Zähne und korrigieren Zahnfleischverlauf und Knochenschäden bei Parodontalerkrankungen.

Parodontologie Neuss

Versteckte Gefahr für Ihre Zähne und Ihre Lebensqualität

Rückgang, der nicht auffällt – Folgen, die alles verändern

Parodontitis verläuft oft schleichend – ohne Schmerzen, ohne sichtbare Warnsignale. Was harmlos beginnt – Zahnfleischbluten, leichter Rückgang – endet nicht selten mit Zahnlockerungen, Knochenabbau und spürbarem Zahnverlust. Und damit nicht nur mit funktionalen Problemen, sondern mit echter Unsicherheit beim Lächeln, Sprechen, Küssen.

Typische Warnzeichen – oft unterschätzt

  • Ihr Zahnfleisch zieht sich langsam zurück oder blutet spontan

  • Zähne wirken länger oder beginnen sich zu lockern

  • Mundgeruch oder ein unangenehmer Geschmack belasten Sie im Alltag

Was nicht behandelt wird, schreitet fort
Mehr als 80 % der über 35-Jährigen leiden an einer Form der Parodontitis – viele ohne es zu wissen. Je länger Sie warten, desto größer der Schaden. Denn verloren gegangener Halt im Kieferknochen lässt sich nur schwer regenerieren. Früh erkannte Entzündungen dagegen lassen sich gezielt behandeln – bevor es kritisch wird.

Was versteht man unter Parodontitis?

Parodontitis ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates. In den meisten Fällen entwickelt sie sich aus einer zunächst „einfachen“ Zahnfleischentzündung (Gingivitis), greift jedoch in tiefere Bereiche über und betrifft nicht nur das Zahnfleisch, sondern auch weitere Strukturen des Zahnhalteapparates wie Knochen, Haltefasern und Zahnzement.

Verursacht wird Parodontitis durch bakterielle Zahnbeläge („Biofilme“). Auch eine genetische Veranlagung kann maßgeblich zur Entstehung beitragen. Zusätzlich wird das Risiko durch Faktoren wie Rauchen, Stress, Diabetes und hormonelle Veränderungen (zum Beispiel während einer Schwangerschaft) erhöht. Typische Symptome der Parodontitis sind häufiges Zahnfleischbluten, gerötetes, geschwollenes oder zurückgehendes Zahnfleisch, gelockerte Zähne oder Veränderungen in der Zahnstellung, unangenehmer Mundgeruch und ein schlechter Geschmack im Mund. Da jedoch nicht immer Beschwerden oder diese Anzeichen auftreten, bleibt eine Parodontitis oftmals über einen längeren Zeitraum unbemerkt.

Früherkennung als Schlüssel zum Zahnerhalt

Parodontalerkrankungen sind bei Erwachsenen die häufigste Ursache für Zahnverlust. Über 80 Prozent der Menschen über 35 sind von einer Form der Zahnbetterkrankung betroffen (Quelle: http://www.kzbv.de). Für den Erhalt der Zähne ist es deshalb entscheidend, eine Parodontitis so früh wie möglich zu erkennen. Da sie für Laien oft schwer zu bemerken ist, sollten regelmäßige Zahnarztbesuche und die Kontrollen bei jeder Untersuchung genutzt werden. Auffällige Anzeichen wie gerötetes Zahnfleisch können häufig bereits im Rahmen der zahnärztlichen Untersuchung erkannt werden.

In manchen Fällen wirkt das Zahnfleisch trotz bestehender Parodontitis gesund. Daher ist das sogenannte Sondieren die wichtigste Untersuchungsmethode: Mit einer speziellen Sonde kann das Vorliegen und die Tiefe von Zahnfleischtaschen festgestellt werden. Etwaige Knochenschäden oder ein Rückgang des Kieferknochens sowie die Ausbildung von Zahnfleischtaschen werden mittels Röntgen (Einzelaufnahmen oder Übersichtsaufnahmen des gesamten Gebisses) sichtbar gemacht. Deshalb wird die Diagnostik häufig durch Röntgenaufnahmen (Panoramaaufnahme, Parodontalstatus oder die dreidimensionale digitale Volumentomographie) ergänzt.

Erfahrene Parodontologie – Spezialistinnen für gesundes Zahnfleisch

Wer sind die Expertinnen für Ihre Parodontitis-Behandlung?

Unser Team aus erfahrenen Zahnärztinnen begleitet Sie mit viel Wissen und Einfühlungsvermögen bei der Behandlung von Parodontitis. Durch moderne Diagnostik erkennen wir Warnsignale frühzeitig und stimmen alle Schritte individuell auf Ihre Bedürfnisse ab. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und unterstützen Sie persönlich auf dem Weg zu gesundem Zahnfleisch – für Ihr sicheres Gefühl und Ihren Erhalt der Zähne.