
Umwelt-Zahnmedizin in Neuss
Wenn Zähne der Schlüssel zur Gesundheit sind
Unerklärliche Beschwerden? Die Ursache kann im Mund liegen.
Chronisch erschöpft, immer wieder Entzündungen, Unverträglichkeiten oder diffuse Schmerzen – und keine Therapie greift wirklich? Viele Menschen suchen jahrelang nach der Quelle ihrer Beschwerden, ohne zu ahnen: Zahnerkrankungen, Materialien oder stille Entzündungen im Mundraum können das gesamte Immunsystem belasten.
Typische Signale, die nicht zufällig auftreten
Was wäre, wenn die Lösung ganz woanders liegt?
Die Umwelt-Zahnmedizin verbindet zahnärztliche Präzision mit einem systemischen Blick auf den ganzen Menschen. In unserer Praxis testen wir gezielt auf unverträgliche Materialien, analysieren chronische Belastungen durch Amalgam oder Entzündungsherde – und entwickeln individuelle, gut verträgliche Behandlungsstrategien.
Inhaltsverzeichnis
Eine neue, fachübergreifende Disziplin
Die Umwelt-Zahnmedizin ist eine neue, interdisziplinär ausgerichtete Fachrichtung für Zahnärzte, Mediziner anderer Bereiche und Zahntechniker. Im Mittelpunkt der Umwelt-Zahnmedizin stehen eine umfassend ausgerichtete zahnärztliche Therapie sowie individuell abgestimmte präventive Behandlungskonzepte, mit dem Ziel, chronisch-entzündliche Erkrankungen auch außerhalb der Mundhöhle zu verhindern oder zu lindern.
Rundum-Versorgung für Ihr Wohlbefinden
Das Ziel der Umwelt-Zahnmedizin ist es, Ihnen eine umfassende zahnärztliche Betreuung zu ermöglichen, die chronischen Erkrankungen und Allergien vorbeugt oder deren Beschwerden lindert. Die Wechselwirkungen zwischen Mundraum und gesamtem Körper werden dabei stets berücksichtigt und sind Grundlage jeder Therapie.
Deshalb legen wir großen Wert auf eine sorgfältige Anamnese zu Beginn Ihrer Behandlung. Bei sämtlichen Therapien achten wir zudem darauf, ausschließlich gut verträgliche Materialien einzusetzen, um Ihren Körper möglichst wenig zu belasten.
Unsere Expertise
Dr. Tegtmeier und Frau Tegtmeier sind qualifizierte Absolventen des Curriculums Umwelt-Zahnmedizin. Sie verfügen über fundiertes interdisziplinäres Wissen und sind Ihre kompetenten Ansprechpartner im Bereich der Umwelt-Zahnmedizin.
Sie möchten mehr über die Umwelt-Zahnmedizin erfahren? Sprechen Sie uns gerne darauf an!
Sanfte Amalgamentfernung
Auf Wunsch führen wir eine Amalgamsanierung durch. Dabei werden bestehende Amalgamfüllungen gegen Keramik- oder Kompositfüllungen ausgetauscht. Um zu verhindern, dass kleinste Amalgamreste verschluckt werden, arbeiten wir mit Kofferdam – einem Gummituch, das den Zahn während der Behandlung isoliert. Zusätzlich wird dieses mit einem dünnflüssigen, lichthärtenden Material abgedichtet.
Für die Entfernung verwenden wir ausschließlich Hartmetallfräsen und sorgen so für eine effiziente Absaugung entstehender Amalgamdämpfe.
Oft ist es sinnvoll, begleitend niedrig dosierte Spurenelemente und Vitamine einzunehmen, da bei Quecksilberbelastung häufig eine Unterversorgung mit diesen Stoffen besteht.
Homöopathische Therapien in der Zahnmedizin
Homöopathische Arzneimittel sind niedrig dosierte, gut verträgliche Naturheilmittel, die in der Regel keine Nebenwirkungen haben. Sie können unter anderem beruhigend wirken, Schwellungen oder Entzündungen lindern und den Heilungsprozess unterstützen.
Gemeinsam mit Ihnen stimmen wir individuell ab, ob und welche homöopathischen Präparate als Ergänzung zu Ihrer Behandlung sinnvoll sind.
Allergietest für Zahnersatz-Materialien
Nicht nur Lebensmittel oder Pollen, sondern auch zahnärztliche Werkstoffe können Allergien auslösen. Solche Unverträglichkeiten führen zum Beispiel zu Zungenbrennen, Zahnfleischentzündungen oder Kopfschmerzen. Daher kann es ratsam sein, im Vorfeld das Material des Zahnersatzes zu testen. In unserer Klinik führen wir hierzu Materialtests oder auf Wunsch einen Lymphozytentransformationstest (LTT) durch.
Beim LTT wird Ihnen in unserer Klinik Blut abgenommen. In einem Speziallabor werden daraus Immunzellen gewonnen und mit typischen zahnärztlichen Materialien wie Metallen oder Kunststoffen in Kontakt gebracht. Zeigt sich hierbei eine Reaktion, besteht eine Überempfindlichkeit oder sogar eine Allergie. So kann im Vorfeld festgestellt werden, ob die geplanten Materialien für Sie geeignet sind – und Sie werden entsprechend beraten.
Ihr Ansprechpartner für Umwelt-Zahnmedizin – ganzheitlich und individuell für Ihre Gesundheit
Wer steht Ihnen bei Umwelt-Zahnmedizin zur Seite?
Dr. med. dent. Michael Tegtmeier, M. Sc. begleitet Sie als erfahrener Zahnarzt durch alle Aspekte der Umwelt-Zahnmedizin. Mit besonderem Augenmerk auf ganzheitliche Zusammenhänge und individuelle Bedürfnisse nimmt er sich Zeit, Ihre Beschwerden umfassend zu verstehen – auch dann, wenn sie auf den ersten Blick unklar erscheinen. Mit Empathie und interdisziplinärem Know-how unterstützt er Sie auf dem Weg zu nachhaltiger Zahngesundheit und mehr Wohlbefinden.