FORUMPRAXIS Zahnmedizin Neuss

Zahnärztliche Schlafmedizin

Effektive Lösungen bei Schnarchen und Schlafapnoe

Mit maßgefertigten Unterkieferprotrusionsschienen behandeln wir Schnarchen und Schlafapnoe in enger Zusammenarbeit mit Schlafmedizinern.

Zahnärztliche Schlafmedizin in Neuss

Schnarchen stoppen – Lebensqualität zurückgewinnen

Wenn die Nacht zum Risiko wird

Nächtliches Schnarchen klingt harmlos – ist es aber oft nicht. Hinter dem lauten Atemgeräusch kann sich eine Schlafapnoe verbergen, die nicht nur die Ruhe stört, sondern Herz und Gehirn gefährlich belasten kann. Viele merken erst spät, wie stark chronische Müdigkeit, Reizbarkeit oder Konzentrationsprobleme ihren Alltag bestimmen. Und manchmal leidet nicht nur die eigene Gesundheit – sondern auch die Beziehung.

Erkennen Sie sich wieder?

  • Ihr Partner klagt über laute Atemgeräusche oder Atempausen

  • Sie fühlen sich trotz ausreichendem Schlaf dauerhaft erschöpft

  • Sie haben Angst vor den gesundheitlichen Folgen oder dem nächsten Sekundenschlaf am Steuer

Nachts zur Ruhe kommen – statt zur Gefahr zu werden

Mit individuell gefertigten Unterkieferprotrusionsschienen helfen wir, die Atemwege nachts offen zu halten – sanft, wirksam und in Zusammenarbeit mit erfahrenen Schlafmedizinern. So sinkt nicht nur das Schnarchen, sondern auch das Risiko für Bluthochdruck, Herzinfarkt oder Tagesmüdigkeit.

Besondere Kompetenz in der Schlafmedizin

Für viele Menschen ist Schnarchen belastend – sei es, weil sie selbst betroffen sind oder weil die nächtlichen Geräusche den Schlaf des Partners stören.

Die zahnärztliche Schlafmedizin der FORUMGRUPPE umfasst die Therapie von Schlafapnoe und Schnarchen in Zusammenarbeit mit Schlafmedizinern und Lungenfachärzten – zum Einsatz kommen individuell angepasste Unterkieferprotrusionsschienen.

Schnarchen: Woher kommt es?

Das typische Schnarchgeräusch entsteht meist durch eine Engstelle im Rachenraum: Während des Schlafs entspannt sich die Muskulatur, der Unterkiefer sinkt zurück und die Zunge verengt die Atemwege. Die Folge: Die Luft kann nicht mehr frei ein- und ausströmen. Faktoren wie Übergewicht oder Alkoholkonsum können das Problem zusätzlich verstärken.

Haben Sie Fragen zur Schnarchtherapie? Wir beraten Sie gern.

Schlafstörung oder Gesundheitsrisiko?

Man unterscheidet zwischen rein „ruhestörendem“ Schnarchen und dem gesundheitsschädlichen, sogenannten obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom. Bei ersterem wird vor allem der Schlaf durch das laute „Flattern“ der Weichteile im Rachenraum beeinträchtigt. Bei der Apnoe hingegen blockiert die Atemwegverengung den Luftstrom komplett, es kommt zu Atemaussetzern und wiederholtem Sauerstoffmangel. Infolge dessen werden Weckreaktionen ausgelöst und der erholsame Tiefschlaf bleibt aus.

Zu den Folgen des gesundheitsschädigenden Schnarchens zählen unter anderem ausgeprägte Tagesmüdigkeit, die Gefahr eines Sekundenschlafs (z. B. beim Autofahren), Bluthochdruck und ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall.

Effektive Hilfe gegen Schnarchen

Zur Therapie des Schnarchens und bei leichter bis mittelschwerer Schlafapnoe bieten wir spezielle Schnarchschienen, sogenannte Unterkieferprotrusionsschienen, an. Diese halten Unterkiefer und Zunge sanft vorne und sorgen so für freie Atemwege. In der Regel nimmt das Schnarchen dadurch deutlich ab oder verschwindet sogar ganz.

Verlässlicher Partner für erholsamen Schlaf – mit Kompetenz in der zahnärztlichen Schlafmedizin

Wer begleitet Sie bei Schlafstörungen und Schnarchen?

Dr. med. dent. Michael Tegtmeier, M. Sc. verbindet tiefgehende Erfahrung in der zahnärztlichen Schlafmedizin mit einem feinen Gespür für die individuellen Bedürfnisse seiner Patient:innen. Er begleitet Sie persönlich und nimmt sich Zeit, um gemeinsam die Ursachen für Schnarchen oder Schlafstörungen zu erkennen – und passgenaue Lösungen zu entwickeln, die Ihre Lebensqualität verbessern. Ihr gesunder Schlaf liegt ihm am Herzen: Für einen Alltag mit mehr Energie und Wohlbefinden.